CONVOTIS ist an der Konzeption und Umsetzung des Projekts FLIWAS 3 beteiligt und unterstützt proaktiv bei der fachlichen Anforderungsanalyse, dem Betrieb, der Beratung und Anwenderbetreuung zusammen mit weiteren Projektpartnern, wie z.B. LUBW, KIVBF, DZ BW und dem Umweltministerium Baden-Württemberg.
Das Innenministerium und Umweltministerium luden im März 2018 zur 7. Arbeitstagung der Land-Kommunen-Kooperation FLIWAS Baden-Württemberg ein, um Hochwasserschutz-Verantwortliche und -Interessierte über die Neuerungen des Systems FLIWAS 3 zu informieren und sich gemeinsam über Erfahrungen und weitere Anforderungen auszutauschen.
Mehr als 150 Teilnehmende aus den Bereichen der Hochwasservorsorge, Gefahrenabwehr und katastrophenschutzzuständigen Behörden und Stellen, Bürgermeister, Landratsämter, kommunale Zusammenschlüsse (z. B. Hochwasserschutzverbände), Regierungspräsidien und Ministerien waren an diesem Tag vor Ort. Das CONVOTIS-Projektteam fand sich ebenso zur 7. Arbeitstagung in Stuttgart als Unterstützer des Projektes FLIWAS 3 ein.
Bedingt durch die zunehmende Häufigkeit und die Ausmaße von Hochwasserereignissen (siehe z.B. Naturgefahrenreport des GDV), setzt auch das Land Baden-Württemberg seine Hochwasserstrategie zur Minderung bzw. Vermeidung von Hochwasserschäden weiterhin aktiv um. Zentraler Bestandteil sind neben baulichen Hochwasserschutzmaßnahmen, wie z.B. Hochwasserrückhaltebecken oder Hochwasser Alarm- und Einsatzpläne, nicht zuletzt die flächendeckende Nutzung von FLIWAS 3.
Während der Veranstaltung wurden bisherige, neue und kommende Funktionen von FLIWAS präsentiert. Darunter zählen z.B. die FLIWAS-App, das FLIWAS-Cockpit mit Frühwarnungen, Niederschlag-Radardaten (virtuelle Regenschreiber), HWAEP, 2D-Flutungsmodelle, HRB-Füllstandslinien und automatische Benachrichtigungen.
Der Austausch mit den Teilnehmenden an den Informationsständen und der Podiumsdiskussion war für das CONVOTIS-Projektteam sehr ergiebig und wir danken allen für Ihre Anregungen, Erfahrungsberichte aus dem Praxis-Alltag mit und ohne FLIWAS 3, die Diskussionen und das überaus positive Feedback.
Die Land-Kommunen-Kooperation FLIWAS hat es sich zum Ziel gesetzt, flächendeckend ein Hochwasserkrisenmanagement aufzubauen. Durch eine systematische Vorbereitung und Unterstützung in solchen Situationen können Schäden durch extreme Starkniederschläge und Hochwasser wirkungsvoll vermieden werden. FLIWAS steht hier als Abkürzung für Flut-Informations- und Warn-System.
FLIWAS 3 ist eine völlig neu konzipierte Informations- und Kommunikationsplattform für das Hochwasserkrisenmanagement – vor, sowie während eines Hochwasser- oder Starkregenereignisses. Das individuell konfigurierbare und intuitiv bedienbare System besteht aus einer modernen Web-Anwendung sowie einer mobilen App für iOS bzw. Android. FLIWAS 3 bietet Unterstützung bei der Erstellung von Hochwasser-Alarm- und Einsatzplänen in der Region, sowie dem strukturierten Abarbeiten der darin enthaltenen Maßnahmen.
Dabei lässt sich das System sehr einfach an die regionalen Bedürfnisse anpassen. Der wesentliche Nutzen der Anwendung liegt im Informationsgleichstand aller Beteiligten mit qualitativ hochwertigen, einheitlichen und aktuellen Informationen zur schnellen Beurteilung der Wetter- und Hochwasserlage vor Ort.
CONVOTIS engagiert sich in diesem Sinne unter anderem für die innovative Entwicklung des Projektes FLIWAS 3 zusammen mit weiteren Projektpartnern, wie z.B. LUBW, KIVBF, DZ BW und dem Umweltministerium Baden-Württemberg.
Für weitere Fragen zu FLIWAS stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_wpfuuid | 11 years | Dieses Cookie wird vom WPForms WordPress-Plugin verwendet. Das Cookie ermöglicht es der kostenpflichtigen Version des Plugins, Einträge desselben Benutzers zu verbinden, und wird für einige zusätzliche Funktionen wie das Formularabbruch-Addon verwendet. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Sonstige" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden. |
_gat_gtag_UA_50940963_25 | 1 minute | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden. |
_gid | 1 day | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl der Besucher, der Quelle, aus der sie stammen, und der Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.